Aktuelles

Blockade der Ret-Enzyme verringert Tumor-Wachstum

Lukas Kenner und sein Team haben in Kooperation mit der Arbeitsgruppe von Nancy Hynes an der Universität Basel einen neuen Ansatz für die Behandlung von Brustkrebs entdeckt: Das internationale Team konnte an der Oberfläche von Brustkrebszellen die Aktivierung eines Rezeptors, des Proteins Ret (Rearranged during transfection) nachweisen. Erhöhte Werte dieses Proteins sind mit einer geringeren Überlebenswahrscheinlichkeit von Brustkrebspatientinnen verbunden.

LBI-CR Jahres-Tagung 2013 in Obergurgl

Krebsforscher nehmen versteckte Aktivitäten von Tumorzellen ins Visier

Auf der Jahrestagung des Ludwig Boltzmann Instituts für Krebsforschung trafen sich über 40 renommierte Wissenschaftler aus Österreich, Deutschland, USA und der Schweiz im Universitätszentrum Obergurgl der Universität Innsbruck am 16. bis 17. April. Sie präsentierten und diskutierten ihre aktuellen Arbeiten in der experimentellen Krebsforschung. Allgemeiner Konsens bestand darüber, dass derzeit ein wichtiger Forschungsschwerpunkt die Interaktion von Tumorzellen mit ihren umgebenden Zellen, dem Stroma, ist.
 

Seiten