Das Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung befindet sich im Gebäude des Instituts für Pharmakologie, wo die meisten der Forschungsarbeiten durchgeführt werden. Das Institut wird von Dr. Richard Moriggl geleitet, der durch drei Keyresearcher (Emilio Casanova, Lukas Kenner und Dagmar Stoiber-Sakaguchi) unterstützt wird.
Das LBI-CR hat ein international wettbewerbsfähiges Forschungsprogramm etabliert. Wir nutzen moderne Maus Genetik zur funktionellen Analyse von Krebsentstehung und Progression. Das LBI-CR führt seine Forschung in enger Zusammenarbeit mit fünf Wiener Forschungseinrichtungen und einer Biotechfirma durch. Wichtig ist auch die Reflexion auf die eigenen Forschungsarbeiten. Dies geschieht mit Hilfe eines wissenschaftlichen Beirats, der sich aus fünf international anerkannten Forschern rekrutiert und der auf jährlicher Basis die wissenschaftlichen Fortschritte evaluiert. Mit der Unterstützung dieses Beirats und auch durch externe Evaluatoren führt die Ludwig Boltzmann Gesellschaft regelmäßige Evaluierungen der wissenschaftlichen Leistung durch. Dies bescheinigt dem Institut auf der Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse, der Unterstützung für den wissenschaftlichen Nachwuchs und seines ehrgeizigen Forschungsprogramms herausragende Erfolge durch externe und internationale Evaluation. Basierend auf einem hervorragenden Evaluierungsbericht verlängerte die LBG im September 2012 die Finanzierung des LBI-CR für eine zweite Förderperiode von sieben Jahren, in denen eine Integration des LBI-CR in universitäre Spitzenforschung angestrebt ist.